Sieben Thesen zur Mitarbeiterbefragung
Weg mit der wohlfeilen Forderung nach Wissenschaftlichkeit! Standard-Fragebögen sind nicht zu empfehlen. Benchmarking ka [...]
Weg mit der wohlfeilen Forderung nach Wissenschaftlichkeit! Standard-Fragebögen sind nicht zu empfehlen. Benchmarking ka [...]
Betrachten wir die folgende Konstellation: Eine Person (nennen wir sie Hildegard) In funktional ausgerichteten [...]
Immer mehr Organisationen streben an, ihre Führungskultur weg von der hierarchisch-autoritäten hin zu einer kooperativ- [...]
Der (negative) Einfluss narzisstischer Kollegen In einem unserer letzten Teamcoachings zeigte sich, dass eine Person s [...]
Als Organisationsberater und Teamcoach muss ich häufig erklären, was Organisationskultur eigentlich ist. Organisationsk [...]
Letzten Montag tauschten wir alle unseren Schreibtisch gegen das Zweirad aus und machten uns gemeinsam auf eine Radtour [...]
In den letzten Wochen und Monaten beobachten wir eine beunruhigende Entwicklung im öffentlichen Miteinander. Die [...]
Treffen Sie staffadvance am 30. Mai auf der Leipziger IT-Messe „Business Digital 2018“ Die fortschreitende Digitalisier [...]
Liebe Leser und Leserinnen, wir möchten in unserem Blog vermehrt thematisieren was die Verwendung von ungeeigneten Begri [...]
Das Teammeeting als Plattform zur Teamentwicklung In vielen Organisationen ist es üblich, mehr oder weniger regelmäßige [...]
Ein Unternehmen bildet einen solchen Arbeitskreis. Eigentlich ein Grund sich zu wundern. Angenommen, die Geschäftsführun [...]
Wir unterscheiden bei Unternehmensnachfolge drei Dimensionen: die faktische, die organisationale und die systemische. Zu [...]
Projekte ohne Evaluation beenden? Ausgangssituation: Bisher war es üblich, Projekte ohne Evaluation zu beenden. Ein Pr [...]
Die Auflistung von Veränderungsbedarf in einer Organisation ist ein leichte Übung. Entscheidend ist jedoch: Warum tun w [...]
Die 2-tägige Klauser der Führungskräfte endet mit zwei Ergebnissen: Wir leben kooperative Führung. Wir reden nicht nur, [...]