Mitarbeiterbefragung macht Organisationskultur besprechbar

Die Mitarbeiterbefragung ist das wohl bekannteste und verbreitetste Instrument zur Organisationsentwicklung. Sie liefert Analysen und macht auf diese Weise Organisationskultur besprechbar.

„Organisationskultur frisst Strategie zum Frühstück.“ Peter Drucker

In manchen Organisationen tritt eine gewisse Müdigkeit gegenüber Mitarbeiterbefragungen auf. Dies lässt sich  an sinkenden Teilnahmequoten beobachten. Wir wissen: Das muss kein Automatismus sein. Der Schlüssel ist u.E. die Intention. Geht es darum, die Mitarbeiterbefragung eigentlich bloß durchzuführen und der internen Auftraggeberin einen Ergebnisbericht vorzulegen? Oder ist die Intention, die Organisation weiter zu entwickeln? Dieser zweite Fall hat weitreichende Konsequenzen: Erstens gibt es eine hohe Aufmerksamkeit für Themen und Fragen, die wirklich relevant sind. Und weiter gibt es eine hohe Aufmerksamkeit für den Folgeprozess. Der Folgeprozess ist die Phase, die mit Vorliegen der Ergebnisberichte beginnt. Hier verorten wir den Punkt, wo sich Erfolg oder Misserfolg einer Mitarbeiterbefragung entscheidet.

Mitarbeiterbefragung macht Organisationskultur besprechbar

Über den Zusammenhang zwischen Organisationskultur und Mitarbeiterbefragung

Wer über Mitarbeiterbefragung spricht, kommt an dem Begriff Organisationskultur nicht vorbei. Um das konkret zu machen, sei an dieser Stelle Organisationskultur kurz definiert. Sie umfasst

  • ungeschriebene Regeln, wie Informationen geteilt werden
  • implizit geltende Entscheidungsverfahren
  • Muster, wie mit Konflikten und Fehlern umzugehen ist
  • Vorstellungen über Führen und Geführt-werden
  • Frames zu Loyalität, Veränderungen, Innovationen, Privilegien, Erfolg, u.v.m.
  • Mythen und Geschichten zu Gründung, Krisen, Erfolgen, Innovationssprüngen etc.
  • systemische Ordnungen (dazu organisieren wir gelegentlich Systemaufstellungs-Workshops).

Und genau solche Aspekte werden im Fragebogen thematisch aufgegriffen. Im besten Fall zeigt dann die Auswertung einen Gegenüberstellung von SOLL (so wollen wir sein) zu IST (so sind wir). Darüber lässt sich wunderbar klar sprechen. Deshalb gilt für uns: eine gute gemachte Mitarbeiterbefragung macht Organisationskultur besprechbar.

Generell gilt: Organisationskultur ist wirkmächtiger als Leitbilder aller Art.

Was uns für eine Mitarbeiterbefragung wichtig ist

Mitarbeiterbefragung - wichtige Anforderungen

Mögliche Startpunkte

Die Entwicklung einer für die Organisation passenden Mitarbeiterbefragung  kann von verschiedenen Punkten aus starten. Es mag sein, dass das Instrument bereits fertig konzipiert ist und es nur der technischen Durchführung bedarf. Oder es braucht zunächst ein Konzept. Vielleicht liegen einzelne Bausteine vor, z.B. Leitbild, Grundsätze, Fragebogen. In jedem Fall stellt sich staffadvance auf die Anforderungen ein und greift vorhandene Bausteine auf.

Leistungen – was wir für unsere Kunden tun (können)

Informationssicherheit für Führungsfeedback

staffadvance betreibt ein Informationssicherheitsmanagementsystem, dessen Geltungsbereich alle relevanten Prozesse umfasst – und nicht nur das Rechenzentrum.

Relevante Blogposts