Training für bessere Meetings

Warum Meetings wichtig sind

„In meiner Arbeit in Veränderungsprojekten und Teamcoachings habe ich viel zu oft beobachtet, wie unproduktiv viele Meetings sind. Und welche negativen Auswirkungen das hat auf Motivation, Miteinander und Entscheidungen. So ist eine Frage nach der anderen aufgetaucht: Wie lässt sich das ändern? Welche innere Haltung braucht es, um gute Meetings zu moderieren? Welche Methoden und Praktiken sind wirklich hilfreich? Und welche Empfehlungen klingen gut, ändern jedoch nichts? Warum funktionieren die meisten Meeting-Regeln nicht? Aus Überlegungen, wie die Antworten auf diese Fragen zu Meeting-Leiter*innen kommen, ist schließlich umeetings® entstanden.“
Dr. Stefan Fuchs, Meeting Coach

Meetings sind die Schaltstelle einer jeden Organisation. Hier werden Informationen verarbeitet und Entscheidungen getroffen. In Meetings sollen gemeinsame Sichtweisen und Narrative entstehen. Hier wird kultiviert, wie Zusammenarbeit funktioniert. Und weiter bestätigen oder verändern Meetings die Art und Weise, wie mit Fehlern, Feedback, Kritik und Veränderungen umgegangen wird. Hier kann Verbundenheit innerhalb des Teams entstehen. Oder das Gegenteil davon, also ein Raum mit eingeschränktem Vertrauen und reduzierter psychologischer Sicherheit. Mitarbeitende nehmen aus Meetings das gesamte Spektrum von Motivation bis Frustration mit. Damit werden Meetings zum wirksamsten Hebel für die Zusammenarbeit im Team und in der Organisation. Meetings sind einfach zu wichtig, um sie einfach so passieren zu lassen. Denn sie entscheiden letztlich mit über die Zukunftsfähigkeit unserer Organisationen.

Was wir Ihnen anbieten

Online Kurs

umeetings® ist ein voll digitalisierter Kurs über 4 Wochen. Das Material besteht aus Erklär-Videos und Audios, Tools und Aufgaben. Die Teilnehmer*innen lernen zu den Zeiten, wenn es für sie passt. Insgesamt beträgt der Zeitaufwand für den Kurs 10 h. Die Aufteilung auf 4 Wochen fördert Ausprobieren und schrittweise Integration des Gelernten in den Arbeitsalltag. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Live Session. Hier steht ein Meeting Coach den Teilnehmer*innen für Fragen und Klärungen zur Verfügung.

Inhouse Training

Ein Meeting Training als Ein-Tages-Seminar in Präsenz oder Online. Auch hier geht es darum, Fähigkeiten zu entwickeln. Und außerdem ein zeitgemäßes Verständnis für die Moderationsrolle zu erarbeiten. Das Besondere: Es ist möglich, auf kulturelle Muster und den Kontext der Organisation spezifisch einzugehen.

Woran Sie bemerken, wann es Zeit wird für umeetings®

  • Diskussionen sind zäh und ineffektiv
  • kaum jemand spricht schwierige Themen wie Probleme, Fehler, Kritik oder Hindernisse an
  • es fällt schwer, belastbare Entscheidungen gemeinsam zu treffen
  • Redeanteile sind sehr unterschiedlich verteilt, einzelne Teilnehmer*innen dominieren die Gespräche
  • andere Teilnehmer*innen verhalten sich defensiv, beteiligen sich kaum an Diskussionen
  • dysfunktionale Muster nerven, z.B. lange Redebeiträge, abwertende Nebenbemerkungen, Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen.

Welche Fähigkeiten Sie mit umeetings® erwerben

  • Sie können Diskussionen gut steuern und lösungsorientiert führen
  • die Teilnehmenden erleben die von Ihnen geleiteten Meetings als sicheren Raum
  • Sie können Entscheidungsprozesse so gestalten, dass belastbare Entscheidungen entstehen
  • Sie können Entscheidungen in kürzerer Zeit herbeiführen
  • Redeanteile sind angemessen verteilt, niemand dominiert die Gespräche
  • alle Teilnehmer*innen sind aktiv einbezogen
  • Sie haben Mittel, um dysfunktionale Muster wie lange Beiträge, abwertende Nebenbemerkungen, Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen zu reduzieren
  • die von Ihnen geleiteten Meetings wirken sich positiv auf Mitaeinandetr und Teamentwicklung aus
  • als Teilnehmer*in anderer Meetings haben Sie Mittel, um deren Effektivität positiv zu beeinflussen.

Training für bessere Meetings – wie ist das Konzept?

Folgende Leitideen haben umeetings® geprägt:

  • die Teilnehmer*innen befassen sich mit dem Lernmaterial genau dann, wenn es für sie passt
  • Jede*r hat ihre*seine eigene Lerngeschwindigkeit
  • es muss Zeit und Gelegenheit geben, das Neue in Meetings zu integrieren und dabei auftauchende Fragen zu klären
  • es braucht Selbstreflexion und Feedback, um eigene Kommunikationsmuster zu ändern
  • der Austausch mit Anderen unterstützt das eigene Lernen
  • Videos und Audios machen es möglich, einzelne Sequenzen noch einmal zu durchlaufen
  • es braucht inhaltliche Tiefe anstatt Wiederholung der über Google-Suche leicht auffindbaren Tipps (die übrigens wenig hilfreich sind).

Training für bessere Meetings – für wen?

Das Training eignet sich für alle, die Meetings leiten oder darin eine zentrale Rolle haben. Das heißt, umeetings ist für Führungskräfte, Projektleiter:innen und Themenverantwortliche gemacht. Und auch für alle die, die (gerade) in solche Rollen hinein wachsen. Sie möchten zuvor die Qualität Ihrer eigenen Meetings einschätzen? Dann probieren Sie den Meeting Check! Die Anleitung dazu findet sich im übernächsten Textblock.

Daneben sollten alle die, die Personal- und Organisationsentwicklung verantworten, die Meeting-Qualität der gesamten Organisation im Blick haben. Für sie bietet umeetings eine einzigartige Gelegenheit. Und zwar die Möglichkeit, die Meeting-Qualität systematisch und flächendeckend zu erhöhen. Zudem wirkt sich dies positiv auf die Motivation aus. Damit ergeben sich positive Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung.

Der Meeting Check

Die von Ihnen geleiteten Meetings sind sicher sehr produktiv. Zweifeln Sie dieser Selbsteinschätzung? Das ist durchaus angebracht. Deshalb ist eine Kriterien-basierte Einschätzung sinnvoll. Dazu haben wir ein robustes Tool entwickelt, mit dem sich die Qualität von Meetings analysieren lässt. Dessen Nutzung ist anonym und kostenfrei.

So geht’s …

Sie füllen einen kompakten Fragebogen in einem Zug aus. Unmittelbar nach Fertigstellung des Fragebogens steht Ihnen der Ergebnisbericht im Format PDF zur Verfügung. Dafür ist eine Angabe persönlicher Daten nicht erforderlich. Zum Start benötigen Sie lediglich einen Zugangscode. Hier ist er: meeting-CHECK
Sind Sie startklar? Dann los… START

Relevante Blogposts