StartseiteUnser Blog: Wie Teams (nicht) funktionieren
Unser Blog: Wie Teams (nicht) funktionieren2022-07-10T16:47:48+02:00

Wie Teams (nicht) funktionieren

„Mich fasziniert seit langem die Frage, warum manche Teams und Organisationen „gut“ funktionieren und andere gerade nicht. Deshalb habe ich das zu meiner Profession gemacht und bin als Organisationsberater und Teamcoach aktiv. In diesem Blog texte ich hin und wieder über meine Beobachtungen, Erlebtes und Reflexionen. Ich lade sie gern ein, darin zu stöbern.“
Dr. Stefan Fuchs, Organisationsberater und Teamcoach

Weitere Beiträge zum Thema Meetings publizieren wir auf umeetings.de

Wie Teams (nicht) funktionieren

Best-of Blogposts

Alle Blogposts

1705, 2023

Innehalten, Durchatmen, Entscheiden

Im Kontakt mit Menschen um uns herum sind wir täglich am Arbeitsplatz herausgefordert, die Grenzen unserer Komfortzone zu verschieben. Wir haben in jeder Sekunde die Chance uns selbst zu inspirieren, neue [...]

803, 2023

Was Meeting Regeln bringen

Häufig beobachte ich Versuche, die Qualität von Meetings über Regeln zu verbessern. In diesem Artikel möchte ich erforschen, was Meeting Regeln bringen. Solche Versuche, Meetings über Regeln zu verbessern, [...]

2202, 2023

Meeting-Overload: Eine Meeting-Inventur als Lösung

Viele Führungskräfte fühlen sich von einem zu hohen Meeting-Aufkommen geradezu erdrückt. Wenn man in ihren Kalender schaut, findet man kaum Lücken für anderes. Zu viele Meetings bedeuten Stress und reduzie [...]

912, 2022

Führungsstile und Meetings

In den letzten Jahren habe ich mich durch quasi alle fassbaren Inhalte zum Thema Meetings durchgearbeitet. Dennoch habe ich eine Fehlstelle gefunden. Über Führungsstile und Meetings, genauer deren Zusamme [...]

811, 2022

Anzahl der Teilnehmer*innen

Wie viele Teilnehmer*innen verträgt ein Meeting? Die Anzahl der Teilnehmer*innen hat erhebliche Auswirkungen auf die Meeting Effektivität. Meetings in kleiner Runde bieten viele Vorteile. Was aber ist die [...]

1410, 2022

Nachdenken über Meetings #3

Die Entwicklung unserer Gesellschaft wird durch Megatrends geprägt. Und die zeigen sich natürlich auch in Organisationen. Organisationen aller Art müssen auf zunehmende Komplexität reagieren. Überall wird [...]

809, 2022

Tipps für produktive Meetings

Häufig werde ich bei meinen Teamcoachings oder Meeting Trainings gefragt, welche Tipps für produktive Meetings ich habe. Ich tue mich schwer damit, Tipps in Meeting Regeln zu formulieren. Aber natürlich g [...]

309, 2022

Das Meeting Helpless Syndrome

Das Meeting Helpless Syndrome In meinen Projekten treffe ich immer wieder Menschen, die unzufrieden sind mit unproduktiven Meetings. Die diesen Zustand passiv annehmen. Die von einem Gefühl der Machtlosigk [...]

1008, 2022

Nachdenken über Meetings #2

Wenn ich Meetings erlebe, beobachte ich bei Diskussions-Sequenzen häufig diese Situation. Meinungen und Aspekte werden benannt. Teilnehmer*innen bringen Lösungsvorschläge und Erforschungsfragen ein. Pro un [...]

807, 2022

Nachdenken über Meetings #1

Wer Meetings beobachtet, kann Verhaltensmuster identifizieren. Zum Beispiel, wie einzelne Teilnehmer*innen vorzugsweise aus ihren eigenen Gedanken und ihrer inneren Logik heraus argumentieren. Etwa in der [...]

2105, 2022

Warum Meetings unbefriedigend sind

https://youtu.be/zlW0mc7fvfE Warum sind so viele Meetings unbefriedigend? Meetings sind geprägt von Praktiken und Denkmodellen. Was ist unter Denkmodellen zu verstehen? Darunter gehören Überzeugungen und G [...]

3004, 2022

Landkarte der Meeting Probleme

Wofür braucht es eine Landkarte der Meeting Probleme? Einerseits ist das natürlich ein Wortspiel. Doch andererseits steckt dahinter auch eine ernste Überlegung. In unserer Arbeit bekommen wir sehr viel Ein [...]

1909, 2021

Die Meeting Qualität messen

Meetings = 50+% der Arbeitszeit von Führungskräften Warum es relevant ist, die Meeting Qualität zu messen. Viele Führungskräfte verbringen 50+% ihrer Arbeitszeit in Meetings. Deshalb erstaunt mich immer wi [...]

2303, 2021

Sieben Thesen zur Mitarbeiterbefragung

Weg mit der wohlfeilen Forderung nach Wissenschaftlichkeit! Standard-Fragebögen sind nicht zu empfehlen. Benchmarking kann handlungsunwillig machen. Anonymität ist wichtig. Ohne Folgeprozess ist alles nich [...]

402, 2021

Coronales Nachdenken über Zukunftsfähigkeit

Wenn ich Andere frage Dieser Tage frage ich meine Gesprächspartner*innen häufig zu den Erwartungen der nächsten Wochen und Monate. Die Antworten lassen sich zwei Strömungen zuordnen. Die erste Strömung ist [...]

2001, 2021

Teamentwicklung in Corona Zeiten

Wie sich Corona auf die Teamentwicklung auswirkt Als Teamcoach interessiert mich natürlich sehr, wie sich Corona auf die Teamentwicklung auswirkt. Die sichtbarste Veränderung ist zweifelsohne die Distanz. [...]

2508, 2020

Wie digital ist unsere Organisation wirklich?

Wo stehen wir mit unserer Digitalisierung? Ein typischer Fall. Patrick [Name geändert] soll die neu eingesetzte Projektgruppe Digitalisierung leiten. Gleich beim Kick-off diskutiert die Projektgruppe kont [...]

1407, 2020

Informationssicherheit – von Stolz und Begriffen

Wir sind ein bisschen stolz: Vor zwei Wochen haben wir das Re-Audit unseres Informationssicherheitsmanagementsystems nach dem Standard ISIS12 erfolgreich bestanden. (Was für ein Wort-Ungetüm: Informationss [...]

2206, 2020

Veränderung und Transformation – Was auf uns zukommt

Dr. Stefan Fuchs im Gespräch mit Effektrausch über Transformation: Das ganze Interview findet sich hier. Im Interview mit Effektrausch wird deutlich, wie wir über Transformation denken und welche Methoden [...]

306, 2020

Digitalisierung braucht eine Strategie

Man nehme eine „richtige“ Software und die passende Hardware dazu – fertig ist die Digitalisierung. Digitalisierung braucht eine Strategie? Völlig übertrieben. So scheint die weit verbreitete Meinung zu se [...]

Nach oben