Lade Veranstaltungen

Warum

Bei meinem ersten Kontakt mit Gewaltfreier Kommunikation (GfK) war ich fasziniert von der Mächtigkeit dieser Art miteinander zu kommunizieren: wie effektiv Gespräche ablaufen können, wie sich völlig neue Möglichkeiten des Miteinanders eröffnen. Und diese Faszination ist bis heute geblieben. Deshalb setze ich GfK bei Change Management, Teamcoachings und Coachings häufig ein, um eine Transformation der Kommunikation zu ermöglichen.

Anfang 2018 habe ich das erste Mal ein Seminar zu GfK im Arbeitskontext angeboten, eher aus Lust am Weitergeben-wollen und Experimentieren. Durch Feedback ist aus dem anfänglichen Experimentieren mittlerweile ein mehrfach realisiertes Seminar geworden. Und das möchte ich nun für eine weitere Durchführung anbieten.

Über GfK

GfK ist im privaten Bereich mittlerweile weit verbreitet und vielfach bekannt. Seit der Begriff „Achtsamkeit“ auch in Unternehmen verwendet wird, ist klar, dass GfK auch für den beruflichen Kontext geeignet ist. Mit GfK wächst nicht nur die persönliche Reife des Einzelnen und damit seine Fähigkeit wirksam zu kommunizieren, sondern auch die Reife eines Teams. Und dies wirkt sich unmittelbar auf die Kooperation im und zwischen Teams aus. GfK stärkt also die Leistungsfähigkeit von Teams über verbesserte Kooperation und Konfliktkompetenz.

Worum geht es?

Die Teilnehmer lernen in diesem Training wichtige Grundlagen der GfK kennen: Haltung, Konzepte und Methoden. Anhand von für den Arbeitsalltag typischen Kommunikationsfällen, erlebten Dialogen Anderer sowie an eigenen Fällen wird der Transfer in den eigenen Alltag erleichtert. Themenschwerpunkte sind:

  • Bedürfnisse und Gefühle
  • Beobachtung und Bewertung unterscheiden
  • Der innere Dialog
  • Verhandlungen und Gruppenentscheidungen
  • Anwendungsfälle: Vorbereitung auf schwierige Gespräche, Feedback und Kritik äußern, Konflikte entschärfen
  • GfK im Team nutzen

Trainer

Stefan Fuchs; Teamcoaching, Coaching, Prozessmanagement, Digitalisierung

Dr. Stefan Fuchs, Systemischer Organisationsberater und Teamcoach

      • Systemische und Gestalt-orientierte Organisationsentwicklung
      • Lösungsfokussiertes Team- und Konfliktcoaching
      • Gewaltfreie Kommunikation
      • Systemaufstellungen
      • Agile Methoden und Geschäftsmodell
      • Prozessmanagement (CBPP®)

Orga

  • Zielgruppe 1: Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in herausfordernden Kontexten
  • Zielgruppe 2: Menschen, die im Arbeitsalltag achtsam mit sich und anderen umgehen möchten
  • Teilnehmer*innenzahl: mindestens 4 und maximal 7 Teilnehmer*innen
  • Dauer: 2 Tage
  • Tag 1: 9-17 Uhr, Tag 2: 9-16 Uhr
  • Anmeldung hier: kontakt@staffadvance.com

Lesen

In einem unserer Blogposts geht es auch um GfK. Für Interessierte geht’s hier zum Artikel.

Teilen Sie diesen Beitrag!