Wie Teams (nicht) funktionieren
„Mich fasziniert seit langem die Frage, warum manche Teams und Organisationen „gut“ funktionieren und andere gerade nicht. Deshalb habe ich das zu meiner Profession gemacht und bin als Organisationsberater und Teamcoach aktiv. In diesem Blog texte ich hin und wieder über meine Beobachtungen, Erlebtes und Reflexionen. Ich lade sie gern ein, darin zu stöbern.“
Dr. Stefan Fuchs, Organisationsberater und Teamcoach
Weitere Beiträge zum Thema Meetings publizieren wir auf umeetings.de

Best-of Blogposts
Alle Blogposts
Szenarien – Von wünschenswerten und möglichen Zukünften
Wie kann eine Organisation ihre Zukunftsfähigkeit auch in unsicheren Zeiten erhalten? Um neue Ziele / eine neue Strategie zu formulieren oder um Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Zukunft zu treffen, [...]
Teamcoaching – Was ist das eigentlich?
Dr. Stefan Fuchs ist Teamcoach und systemischer Organisationsberater aus Leidenschaft. Teamcoaching ist neben Digitalisierungsberatung und Führungsfeedback eine der drei Hauptsäulen des Leistungsangebotes [...]
Tipps für ein wirkungsvolles Führungsfeedback
Das Führungsfeedback ist ein großartiges Instrument um eine Organisation voran zu bringen. Daraus kann sich eine Einschätzung der Führungskultur für die ganze Organisation ergeben. Und darüber hinaus gibt [...]
Was eine Prozessanalyse ermöglicht
Es ist eine relativ leichte Übung, aus der Innenperspektive (und häufig auch aus der Außenperspektive) einer Organisation eine Liste mit Optimierungspotenzial zu erstellen und so Ideen und Ansätze für Ver [...]
Von agilen Organisationen und Hildegard
Betrachten wir die folgende Konstellation: Eine Person (nennen wir sie Hildegard) In funktional ausgerichteten Organisationen - deren prägnantester Ausdruck das klassische Organigramm ist - erlebe [...]
HR im Wandel – Wie Prozessmanagement die Personalarbeit verändert
HR-Abteilungen hinken der digitalen Transformation oft hinterher. Zum einen, weil HR ein Service- und nicht ein Kernprozess ist und daher häufig in Hinblick auf Optimierungen nachrangig betrachtet wird. Z [...]
Wie Digitalisierung mit Prozessmanagement gelingt
Auch dieses Jahr war staffadvance auf der zweiten Leipziger Digitalisierungsmesse vertreten. Die Messe fand zum wiederholten Male, ganz zentral in Leipzig, in der architektonisch sehr eindrucksvollen Ko [...]
Ausgebremst – Von Digitalisierung und Brexit
In verschiedenen Unternehmen konnten wir beobachten, dass Digitalisierung von Mitarbeitern und Führungskräften generell zwar begrüßt, jedoch im konkreten Fall mitunter ausgebremst wird. Daher möchten wir [...]
Führungskultur verändern mit Führungsfeedback
Immer mehr Organisationen streben an, ihre Führungskultur weg von der hierarchisch-autoritäten hin zu einer kooperativ-teamorientierten Prägung zu entwickeln. Auch wenn diese Veränderung dabei nicht immer [...]
Führungsfeedback zur MPT am 16.04.2019
Am 16.04.2019 findet die 11. Mitteldeutsche Personaltagung, MPT, in Halle an der Saale statt. Dabei dreht sich alles um das Thema "Erfolgsfaktor Personal". In Vorträgen und Workshops teilen hier Experten [...]
gfo-Regionalmeeting: Systemaufstellung für Organisationen am 25.03.2019
Die Systemaufstellung für Organisationen geht in eine weitere Runde! Sie haben erneut die Möglichkeit, Ihr konkretes Anliegen oder eine Herausforderung von allen Seiten zu betrachten und aufzustellen. Auf [...]
Dysfunktionale Kommunikationsmuster in Gruppendiskussionen
Oft beobachten wir im Gruppendiskussionen, vor allem bei heiklen Themen, dass die Diskussionsteilnehmer Schwierigkeiten haben mit voller Aufmerksamkeit dem Gespräch zu folgen. Ursache dafür ist jedoch nic [...]
Ein Beispiel aus dem Teamcoaching – Narzisstische Kollegen
Der (negative) Einfluss narzisstischer Kollegen In einem unserer letzten Teamcoachings zeigte sich, dass eine Person stark narzisstisch geprägt ist und dieser Umstand das Team regelmäßig „sprengt“. Die P [...]
gfo-Regionalmeeting: Systemaufstellung für Organisationen am 30.01.2019
staffadvance verbindet Die erste Systemaufstellung für Teams im November war ein voller Erfolg! Der hohen Nachfrage möchten wir nachkommen und geben Ihnen im Rahmen des gfo-Regionalmeetings am 30.01.2019 [...]
Veränderung braucht auch Mut
Bei unseren Projekten in verschiedensten Unternehmen beobachten wir hin und wieder Angst vor und Widerstand gegen Veränderungen. Besonders staunen wir dabei über die auftretenden Bedenken gegen Weisungen [...]
Sieben Thesen zum Führungskräftefeedback
Weg mit der plakativen Forderung nach Wissenschaftlichkeit! Standard-Fragebögen sind nicht zu empfehlen. Anonymität ist wichtig. Mitarbeiter können Führungsqualität am besten einschätzen. Mit 7 streitbaren [...]
Das Hierarchie-Denkmuster reduziert Informationsfluss
Als Organisationsberater und Teamcoach muss ich häufig erklären, was Organisationskultur eigentlich ist. Organisationskultur umfasst Denkmuster, Gewohnheiten, ungeschriebene Gesetze und informelle Regeln. [...]
Aus dem Coaching: Umgang mit negativen Äußerungen
Im Coaching trafen wir auf eine Klientin, welche sich in letzter Zeit häufig von ihrer Chefin angegriffen fühlte. Die negativen Bemerkungen über sie und ihre Arbeit machten ihr schwer zu schaffen. Auffall [...]
Trotz Aufgabenfülle handlungsfähig bleiben
Viele kennen diese Situation: Meine Aufgabenliste füllt sich weiter und weiter. Wenn ich in einem Kraftakt eine Reihe von Aufgaben abgearbeitet habe, füllt sich die Aufgabenliste wie von Geisterhand neu. [...]
Veranstaltung: Systemaufstellung für Teams am 07.11.2018
staffadvance verbindet Unser neuer Veranstaltungsrahmen "staffadvance verbindet" setzt sich mit einer diesjährigen zweiten gfo-Veranstaltung fort. Gern möchte gfo-Regionalleiter Dr. Stefan Fuchs Sie einl [...]